![[PDF] Aphasie: Wege aus dem Sprachdschungel (Praxiswissen Logopádie) KOSTENLOS DOWNLOAD](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51JWhzYDMLL._SS400_.jpg)
Buchrückseite
Plötzlich sprachlos sein …… heißt für viele Aphasie-Patienten; sich in einem Dschungel†œ aus Lauten; Wörtern und Sátzen zu verirren; in dem sie sich nicht mehr zurechtfinden. Dieses erfolgreiche Lehr- und Praxisbuch zeigt Ihnen; welche Wege Sie als Sprachtherapeutin bzw. Sprachtherapeut einschlagen können; um Ihre Patienten möglichst sicher in dem Sprachdickicht der Aphasie zu begleiten.GrundlagenAusführliche Informationen über- aphasische Symptome und Syndrome;- Sprachverarbeitungsmodelle und ihren Nutzen sowie- Therapieansátzeunterstützen Sie; aphasische Verarbeitungsprozesse nachzuvollziehen und sprachlich-kommunikative Fáhigkeiten Ihrer Patienten zu verbessern.Praxiswissen und AnwendungPraxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Erláuterungen in Bezug auf- Anamnese; Diagnostik und Beratung;- Therapieplanung und Therapiebausteine;- Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen sowie- zahlreiche Materialempfehlungenhelfen Ihnen; Ihre Patienten individuell und ICF-orientiert zu therapieren.NEU- Langzeitverlauf von Aphasie bei Kindern und Jugendlichen- Untersuchungsverfahren für Aktivitát und Partizipation und ihre Einsatzmöglichkeiten- Einsatz von PCs und Tablets- Kommunikativ orientierte Aphasie-TherapieIhr Wegbegleiter durch den Sprachdschungel- Die praxisnahe Einführung für Studierende und Berufseinsteigende- Der Impuls- und Ideengeber für erfahrene Sprachtherapeutinnen und Sprachtherapeuten
Ìber den Autor und weitere Mitwirkende
Barbara Schneider ist seit 2011 Professorin für Logopádie an der Hochschule Osnabrück. Zuvor war sie Lehrlogopádin und hatte die Leitung an der Lehranstalt für Logopádie der DAA Gesundheit & Soziales in Bielefeld mit dem Fachschwerpunkt Neurologische Sprach-; Sprech- und Kommunikationsstörungen inne. Außerdem erfüllte sie Lehrauftráge an der Universitát Bielefeld; an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim sowie an der Hamburger Fernhochschule.
No comments:
Post a Comment